Visitenkarten Mediatoren und Mediatorinnen Impressum Datenschutz
Der Arbeitskreis Mediation Reutlingen/Tübingen ist ein regionales Netzwerk von ausgebildeten KonfliktvermittlerInnen und MediatorInnen.
Mitglieder sind u.a. SozialpädagogInnen, PädagogInnen, PsychologInnen, TheologInnen und RechtsanwältInnen, alle mit einer fundierten und anerkannten Mediationsausbildung.
Mediation (Vermittlung) ist ein freiwilliges außergerichtliches Verfahren, um Konflikte im beruflichen oder privaten Bereich fair, konstruktiv und schnell zu bewältigen.
In der Mediation entwickeln alle Konfliktbeteiligten gemeinsam eine Lösung. Die neutralen und allparteilichen MediatorInnen unterstützen sie durch gute Moderation und Strukturierung bei einer Lösung.Sie helfen den Beteiligten, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen und einander wieder zuhören zu können.
Die Themen und Inhalte der Auseinandersetzung werden ausschließlich von den Konfliktbeteiligten bestimmt. Sie bestimmen selbst, wie eine für alle Beteiligten passende Lösung auszusehen hat, die in einer sog. Abschlussvereinbarung dann schriftlich und rechtsverbindlich festgehalten werden kann.
Mediation kann bei fast allen Arten von Konflikten eingesetzt werden. Z.B.:
Wie läuft Mediation ab?
Mediation erfordert in der Regel mehrere Gesprächssitzungen von jeweils 1-2 Stunden, bei denen alle beteiligten Konfliktparteien anwesend sind. Dritte, wie z.B. Kinder oder beratende Rechtsanwälte, können bei Bedarf und Einverständnis aller Beteiligten hinzugezogen werden.
Der Ablauf einer Mediation wird in einem ausführlichen Erstgespräch besprochen. In diesem Gespräch erhalten Sie Informationen über die Vorgehensweise in der Mediation, deren Ziele und Kosten.
Es wird geklärt, ob Mediation für Sie zu diesem Zeitpunkt das geeignete Verfahren ist. Wenn Sie bereit sind, sich auf diesen Verhandlungsprozess einzulassen, werden gemeinsam die Grundregeln für künftige Sitzungen aufgestellt und in einer Mediationsvereinbarung festgelegt.
Sie benennen selbst zu Beginn der Mediation Ihre Anliegen und sammeln mit Unterstützung und Anleitung des/der Mediators/in die zu verhandelnden Themen. Alle Beteiligten erhalten ausführlich Gelegenheit, ihre persönliche Sichtweise darzustellen und ihre Interessen verständlich zu machen.
Sind die strittigen Themen definiert, beginnt die eigentliche Verhandlungsphase. Diese hat zum Ziel, eine gemeinsam getragene Entscheidung zu finden. Im Verständigungsprozess werden verschiedene Lösungsvorschläge miteinander gesucht und diskutiert, nachdem zuvor die Interessen und Bedürfnisse herausgearbeitet worden sind. So können mögliche Alternativen entwickelt werden.
Die gefundenen Lösungen werden in einem Vertragsentwurf konkretisiert. Dieser kann gegebenenfalls zusätzlich von eigenen Beratungsanwälten geprüft werden. Wenn alle Bedenken ausgeräumt sind und optimale Formulierungen gefunden wurden, kann der Vertrag unterzeichnet und gegebenenfalls auch notariell beurkundet werden.
Der AK Mediation bietet selbst keine Mediation an. Die unten angegebenen Mediatorinnen und Mediatoren bieten Mediation selbständig oder im Rahmen ihrer Tätigkeit für die auf der Visitenkarte ebenfalls genannte Institution an. Für weitere Informationen werden Sie gebeten, auf die Homepage der jeweiligen Mediatorin/des jeweiligen Mediatoren zu gehen oder sich an diese persönlich zu wenden.
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Mediator BAFM
Rechtsanwälte & Mediatoren
Uhlandstr. 10
72072 Tübingen
Tel: 07071 / 56 557 - 0
Fax: 07071 / 56 557 - 20
E-Mail: app@anwaelte-mediatoren.de
Homepage: www.anwaelte-mediatoren.de
Diplom-Bauingenieur (TU), Schreiner,
Mediator (Zusatz: Planen und Bauen)
Friedrich-Naumann-Straße 24/2
72762 Reutlingen
Tel.: 0178-7788677
E-Mail: info@friedrich-buck.de
Internet: www.friedrich-buck.de
Konfliktlösung, Mediation, Moderation – innerbetrieblich + zwischen Auftraggeber und
-nehmer, zwischen Bauherren, Planern, Betroffenen, Nachbarn u.v.m.
Diplompädagogin und Mediatorin
Verband alleinerziehender Mütter und Väter
Orts- und Kreisverband Tübingen e.V.
Marktgasse 14
72070 Tübingen
Tel.: 07071/23517
info@vamv-tuebingen.de
www.vamv-tuebingen.de
Arbeitsschwerpunkt Familienmediation - Regelungen zu Trennung und Scheidung, Umgangs-und Sorgerecht
Rechtsanwalt und Mediator
DEHR Anwälte & Mediation
Österbergstraße 9
72074 Tübingen
Tel: 07071 / 150 49 49
Fax: 07071 / 31 0872
mediation@dehr.eu
www.dehr.eu
Mediatorin
Friedrich-Schaal-Str.80
72074 Tübingen (Pfrondorf)
Tel.: 07071/5667656
info@mediation-imdahl.de
Homepage:www.mediation-imdahl.de
Familienmediation,Verfahrensbeistand,Elder Mediation, Nachbarschaftskonflikte, Schulmediation, Konflikte am Arbeitsplatz/Büro,Supervision.
zertifizierte Mediatorin
Rechbergstr. 83
72631 Aichtal
Tel.: 0176 42 67 14 30
mail@kern-mediation.de
Homepage:www.kern-mediation.de
Mediation in Familien, Mediation in Unternehmen, Mediation in familiengeführten Unternehmen.
Dipl. Soz.-Päd. (FH); Gesundheitspädagoge, Mediator
72766 Reutlingen
Hopfengartenstr. 28
Ch.kullmann@web.de
Tel.: 0171-12 16 9 77
Mediation, Intervision, Moderation in Praxisbereichen der Sozialen Arbeit, in Bereichen des ehrenamtlichen und/oder bürgerschaftlichen Engagements.
Konfliktklärung bei sog. Nachbarschaftsstreitigkeiten und im Vereinswesen.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht
zertifizierte Mediatorin BAFM und BM
Uhlandstraße 10
72072 Tübingen
E-Mail: maier@anwaelte-mediatoren.de
Internet: www.anwaelte-mediatoren.de
Tel. : 07071 / 56 557 - 0
Fax : 07071 / 56 557 - 20
Mediation in Familie und Wirtschaft
Diplom-Mediatorin (FH)
Juristin
Kanzlei aussergerichtliche Streitbeilegung durch Mediationsverfahren
www.mediations-kanzlei.de
Mühleweg.44
72138 Kirchentellinsfurt
Tel.07121/1361185
mobil:0176/51421957
e-mail:csteffan_Mediation@yahoo.de
Beruf: Kriminalbeamtin,
Ausbildung zur Mediatorin an der Uni Stuttgart von 07/2012- 07/2013
Versicherungskauffrau
Mediatorin, Beraterin Logotherapie, Kleidermacherin, Architekt
Bei der Fruchtschranne 14
72070 Tübingen
Tel.: 07071 859541
eMail ingrid@mondstein.net
Mediation für viele Lebens- und Arbeits-Zusammenhänge
Beratung in allen Lebens-Lagen
Wege-Werkstatt
Velo Bueno - Mediation
Diplom-Ingenieurin für Bekleidungstechnik und Mediatorin
Wengenstr. 3
72800 Eningen u.A.
Tel.: 07121 90 90 399
mobil: 0151 11628430
www.velobueno.de
mediation@velobueno.de
Schwerpunkte: Konfliktklärung und Mediation in Organisationen und Unternehmen